Wissenswertes

Auf den nachfolgenden Seiten möchten wir euch interessante Informationen über einige unserer Schützlinge geben.

Und was ihr schon immer über Vogelspinne, Schlange oder Leguan wissen wolltet - hier könnt ihr es nachlesen.

DIE "KNIRPSENFARM"

Herein spaziert, herein spaziert und seid wie wir, so fasziniert, ob nun Gemecker, Gegrunze oder Krähen, bei uns gibt’s viele Tiere anzusehen.

Die einen sind laut, die anderen ganz leis, die einen sind groß, die anderen ganz klein, aber wie ein jedes unserer Schulkinder weiß, bei uns sind alle Tiere glücklich und niemals allein.

Jetzt nehmt einfach das Fahrrad, den Bus oder die Bahn und im Nu seid ihr da, bei uns auf der Knirpsenfarm.
Im schönen Stadtbezirk Hohenschönhausen von Berlin, eine grüne Oase, da muss man einfach mal hin.

 

Schafe auf der Knirpsenfarm

 

KAMERUNSCHAF

 

Kamerunschafe stammen ursprünglich aus Afrika. Oft werden sie auch mit einer Ziege verwechselt, da sie nicht wie ein "typisches" Schaf aussehen.

Das besondere an dieser Rasse ist, dass sie keine Wolle im eigentlichen Sinne haben und somit auch keine Schur erforderlich ist. Zum Winter hin bekommen sie ein dichtes Fell, welches sie im Frühjahr innerhalb von ca. 4 Wochen wieder abstoßen. 

Dann haben sie ein ganz glattes Haar und die typischen Farbabzeichen kommen besonders schön zur Geltung. 

Die weiblichen Tiere sind hornlos, wogegen die Böcke sichelförmige Hörner und eine Mähne ausbilden.
Die von Natur aus etwas scheuen Tiere werden schnell anhänglich und auch handzahm!

Unser Kamerunschafbock Charly erblickte am 25.01.2000 auf einem Kinderbauernhof in Petershagen das Licht der Welt.
Aus Platzgründen wurde für Charly (Titelbild) ein neues Zuhause gesucht und so zog er im Spät-Frühling 2000 auf unserer Knirpsenfarm ein.

Da ihm Kinderhände bereits vertraut waren, fühlte er sich bei uns und in unserer Schaf- und Ziegenherde sofort sehr wohl. 

In den ersten Jahren begleitete Charly uns oft zu Kitafesten und war eine tolle Attraktion für kleine und große Leute. Sie durften ihn in Begleitung eines Tierpflegers an der Leine führen und ihn streicheln. Am 4.Februar 2015 verstarb unser Charly mit stolzen 15 Jahren.

Im Dezember 2012 zogen Pancho und Panchita auf der Knirpsenfarm ein. Pancho wurde von seinem Vorbesitzer zu spät kastriert, so dass am 22.Februar 2013 die kleine Peaches das Licht der Welt erblickte. Gemeinsam leben die drei friedlich in der Schafherde. 

 

SKUDDEN

 

Die Skudde ist eine ursprünglich mischwollige Landschafrasse, die zur Gruppe der kurzschwänzigen, nordischen Heidschafe zählt.
Ihren Ursprung hat diese Rasse in Ostpreußen und im Baltikum. Bei den Skudden handelt es sich um das kleinste deutsche Schaf.

Skudden sind robust und relativ widerstandfähig gegen Parasiten und Krankheiten. Leider werden sie nur in geringem Maße wirklich handzahm.

Das Vlies besteht aus einer meist weißen Mischwolle, die ein- bis zweimal im Jahr geschoren wird.

 

erwachsene Skudden

 

Am 15.03.2000 zogen 2 weibliche Skudden mit ihren männlichen Lämmchen auf unserer Knirpsenfarm ein. Inzwischen starben leider die Muttertiere und seither leben nur noch die 2 männlichen Skudden bei uns. 

Tagsüber weiden die Schafe gemeinsam mit den Ziegen auf dem Sportplatz und sind unsere natürlichen "Rasenmäher".

Traditionell werden unsere Skudden einmal im Jahr geschoren. An diesem Jahr veranstaltet die Schule das "Schafschurfest". 

Nähere Infos dazu findet ihr als Artikel entweder unter Aktuelles oder im Archiv.

 

GEMEINSAMES WEIDEN