Wissenswertes

Auf den nachfolgenden Seiten möchten wir euch interessante Informationen über einige unserer Schützlinge geben.

Und was ihr schon immer über Vogelspinne, Schlange oder Leguan wissen wolltet - hier könnt ihr es nachlesen.

DIE "KNIRPSENFARM"

Herein spaziert, herein spaziert und seid wie wir, so fasziniert, ob nun Gemecker, Gegrunze oder Krähen, bei uns gibt’s viele Tiere anzusehen.

Die einen sind laut, die anderen ganz leis, die einen sind groß, die anderen ganz klein, aber wie ein jedes unserer Schulkinder weiß, bei uns sind alle Tiere glücklich und niemals allein.

Jetzt nehmt einfach das Fahrrad, den Bus oder die Bahn und im Nu seid ihr da, bei uns auf der Knirpsenfarm.
Im schönen Stadtbezirk Hohenschönhausen von Berlin, eine grüne Oase, da muss man einfach mal hin.

 

Wasserschildkröten

 

Rotwangenschmuckschildkröten

 

Steckbrief

Größe: bis 30 cm

Lebenserwartung: 30-40 Jahre

Herkunft:
 Nordamerika

Lebensweise: Diese Tiere sind tagaktiv und halten sich zumeist an stehenden oder langsam fließenden Gewässern auf. Im Frühling und Herbst sonnen sie sich viel.

Haltung: Sowohl im (ausbruchsicheren) Gartenteich, als auch im Terrarium möglich. Dieses muss min. 30-40 Prozent Landteil beinhalten und eine Wassertiefe von doppelter Panzerlänge aufweisen.

Ernährung: Abwechslungsreich füttern mit Pellets, getrockneten Futtertieren, Frostfutter, Lebendfutter

Vergesellschaftung: Männchen sind untereinander oft unverträglich. Bei der Haltung einer Gruppe mit mehreren Weibchen muss die Verträglichkeit getestet werden. 



(Info-Quelle: Ein Herz für Tiere - Ausgabe April 2011)

 

unsere Wasserschildkröten

 

 

Im Frühjahr 2010 zogen diese zwei Rotwangenschmuckschildkröten zu uns auf die Knirpsenfarm. Es handelt sich bei ihnen um weibliche Tiere.

Extra für sie wurde eine Außenanlage gebaut, die sog. "Sommerresidenz" für unsere Wasserschildkröten. Hier finden sie in den warmen Monaten genügend Platz, um sich auszutoben und sich einfach nur wohlzufühlen.

Fotos könnt ihr euch hier anschauen.

 
 

ihr Winterquartier

 

 

Natürlich benötigen Wasserschildkröten in den kalten Monaten ein Quartier, in dem sie überwintern können, nämlich schlafend und ohne Nahrungsaufnahme.

Auch dafür haben wir ein Wasserbecken extra für die Beiden umgebaut und eingerichtet. Dieses Becken steht den Winter über im Bauernhaus auf der Knirpsenfarm und dort verschlafen die Schildkröten bei konstanten Temperaturen, gerade mal um die 3-5 Grad Celsius, die frostige Jahreszeit und träumen ganz sicher vom nächsten Frühling und ihrem Umzug zurück auf ihre Sommerresidenz.